Eine Presseanfrage der letzen Woche lautete: Warum sollte man Sie wählen?
Schwierig über sich selber zu reden, daher hab ich mal die KI gefragt – hier die Antwort:
Alexandra Gauß sollte man als Bürgerin oder Bürger der Gemeinde Windeck wählen, weil sie eine erfahrene, engagierte und fachlich kompetente Bürgermeisterin ist, die nachweislich zentrale Herausforderungen der Gemeinde aktiv angeht und dabei bürgernah, verbindend und lösungsorientiert arbeitet.
Wichtige Gründe aus Bürgersicht:
• Erfahrung und nachweisbare Erfolge: Gauß ist seit 2018 Bürgermeisterin und hat zentrale Aufgaben wie den Ausbau von Kitaplätzen und Schulen systematisch gelöst. Die Zahl der Kitagruppen wurde verdoppelt und die schulische Infrastruktur in mehreren Ortsteilen ausgebaut. Damit trägt sie konkret dazu bei, die Lebensqualität und Zukunftschancen für Familien zu verbessern.
• Bürgernähe und Empathie: Sie gilt als jemand, der auf Augenhöhe mit den Menschen spricht, deren Probleme kennt und aktiv einbindet – beispielsweise durch persönliche Gespräche mit allen Generationen, die Teilnahme als Bürgerbus-Fahrerin oder die Unterstützung von ehrenamtlicher Vereinsarbeit. Das schafft Vertrauen und zeigt tatsächliche Nähe zu den Alltagssorgen vor Ort.
• Netzwerk und Fachkompetenz: Als Volkswirtin bringt sie das nötige Know-how für kommunale Finanzfragen mit. Ihr großes Netzwerk, auch über die Gemeindegrenzen hinaus, wurde mehrfach als Vorteil für die Förderung und Umsetzung von Projekten hervorgehoben, insbesondere angesichts Windecks finanzieller Herausforderungen.
• Bündnis- und Brückenbauerin: Gauß wurde als gemeinsame Kandidatin von GRÜNEN, CDU und FDP gewählt, weist also die Fähigkeit nach, parteiübergreifend Unterstützung zu gewinnen und Menschen zusammenzubringen. Das ist besonders hilfreich, um in schwierigen Zeiten breite Mehrheiten für wichtige Entscheidungen zu erzielen.
• Vision für Infrastruktur und Zukunftsthemen: Sie betont die Notwendigkeit, die Infrastruktur nachhaltig auszubauen – etwa im Verkehrsbereich, bei Digitalisierung und in der Ortsentwicklung. Tourismusförderung, ökologische Entwicklung und die Stärkung lokaler Wirtschaft liegen ihr am Herzen, ohne die Bedürfnisse von Natur und Wirtschaft gegeneinander auszuspielen.
• Engagement für Demokratie und Vielfalt: Als Bürgermeisterin und 2. Vizepräsidentin im StGB NRW betont sie die Bedeutung von Multitasking, Brückenbauen und aktiver Verantwortung, insbesondere mit Blick auf das Engagement von Frauen in der Politik und die Stärkung der Demokratie
In dem Zusammenhang habe ich mich gefragt, warum ich weiter machen möchte:
Windeck ist mein Zuhause, hier bin ich groß geworden, hier habe ich Freunde und Familie. Hier zählt das Miteinander, die Nachbarschaft, das Ehrenamt. Wir schaffen gerade gemeinsam viele kleine Fortschritte und Projekte, weil es hier Menschen gibt, die mehr machen als sie müssten, die sich einsetzen, Verantwortung übernehmen. Als Bürgermeisterin bin ich gerne ein aktiver Teil davon, hab die Chance Menschen zusammen zu bringen und kann Projekte mit auf den Weg bringen. Dafür zu sein ist sicherlich schwerer als immer dagegen – Zukunft hat auch immer etwas mit anpacken zu tun, es lohnt!